
Unser Programm
DIE KLEINE 2025
Dank der Beiträge unserer Mitglieder sind wir in der glücklichen Lage, dass wir DIE KLEINE 2025 finanziell unterstützen können. Das diesjährige Motto könnte nicht besser zu uns passen: Zusammen sind wir stark! – Freundschaft und Gemeinschaft
DIE KLEINE ist die Abschlussausstellung des Kunstwettbewerbs für Grundschulen, der seit 2019 jährlich vom Kunstpalast ausgerichtet wird. sie findet vom 10. Mai bis 9. Juni 2025 statt. Teilnehmen können alle Grundschulen aus Düsseldorf und Umgebung. Ziel ist es, Kindern kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen und ihnen das Museum als außerschulischen Lernort näherzubringen. Rund 2.100 Kinder aus 80 Schulklassen haben mit großer Fantasie und Teamgeist beeindruckende Kunstwerke geschaffen – von Bildern, Collagen und Objekten bis hin zu Fotos und Filmen. Alle Beiträge werden bis zum 9. Juni 2025 in der obersten Etage des Kunstpalastes präsentiert.
PALASTMUSIK
Als Freunde des Kunstpalastes sind wir auch der Förderverein des Robert-Schumann-Saals. Und weil es uns zudem am Herzen liegt, bei Kindern die Freude an Kultur zu wecken, freuen wir uns, dass wir Dank Ihrer Beiträge und Spenden die Konzertreihe für Kinder unter dem Titel PALASTMUSIK unterstützen können. Ob Band, Kammerensemble oder Orchester - die Konzerte setzen die Vielfalt der Musik in Szene, mit Witz und Begeisterung. Die PALASTMUSIK findet in Koopreation mit der Tonhalle statt.
KOOPERATION MIT DEM KRASS E. V.
Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Verein KRASS e. V. ermöglichen wir Kindern aus dem soziökonomisch benachteiligten Düsseldorfer Süden den Kunstpalast als Ort kennenzulernen, in dem sie willkommen sind.
Das Team von KRASS e. V. erzählt Schülerinnen und Schülern in den jeweiligen Schulen vom Kunstmuseum ihrer Stadt. Gemeinsam besuchen sie den Kunstpalast, lassen sich inspirieren. Im KRASS-Atelier setzen die Kinder dann ihre eigenen Ideen um. . Wir übernehmen die Kosten für Honorar, Bustransfer und Material. Wir freuen uns, dass dies dank der Spenden unserer Mitglieder möglich ist.
Bildinformation:
Kinderorchester NRW © Andreas Bachmann