Führung Tod und Teufel

Familienmitgliedschaft
Firmenmitgliedschaft
Fördermitgliedschaft
Mäzenatenkreis
reguläres Mitglied
Junger Freundeskreis

Do, 21.09.23 19.00 Uhr


Ausgebucht

LIEBE FREUNDE DES KUNSTPALASTES,

am Donnerstag, 21. September 2023, um 19 Uhr haben wir eine Führung durch die Ausstellung Tod und Teufel für Sie organissiert.

Die Ausstellung Tod und Teufel geht der Faszination des Horrors nach. Erstmalig beleuchtet eine Schau das Erbe und die Fortführung künstlerischer Strategien des Grauens in Mode, Musik, Film sowie der zeitgenössischen Kunst. Das Spektrum der gezeigten 120 Werke reicht von klassischer Malerei und Skulptur bis zu aufwendigen Installationen.

Präsentiert werden Arbeiten von so verschiedenen Künstler*innen wie Rei Kawakubo, den Chapman Brothers, Billie Eilish, Lars von Trier, Berlinde de Bruyckere, Mary Sibande und vielen anderen. Death Metal und die blutgefüllten Turnschuhe von MSCHF treffen auf Beiträge von Andres Serrano und Eliza Douglas.
Mit ihren Ansätzen, Angst, Ekel oder Unbehagen zu erzeugen, formulieren diese Werke einen kanonisierten Regelbruch, der die Grenzen der Gesellschaft überschreitet, unter die Haut geht und die Fantasie beflügelt.

Mehr zur Ausstellung finden Sie hier.

Sollten Sie trotz Ihrer Anmeldung kurzfristig verhindert sein, bitten wir Sie um eine Abmeldung, damit Mitglieder von der Warteliste nachrücken können. Vielen Dank!

Es werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, auf denen Sie abgebildet sein können. Mit der Zusage zu dieser Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung und Verwendung der entsprechenden Foto- und Filmaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit (insb. für Druckwerke, Internetseite, Facebook und Instagram) zu.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Öffentliche Führung

Friedrich Wilhelm von Schadow und Schüler, Purgatorium – Paradies – Hölle (Triptychon “Das Jüngste Gericht”), 1848–1852, Hölle (von Schülerhand vollendet), Kunstpalast, Dauerleihgabe des Landes Nordrhein-Westfalen (Justizverwaltung), Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: © Kunstpalast – Horst Kolberg